- soziale Kompetenzschwierigkeiten aufweisen
- Förderung in sensorischen und taktiklen Fähigkeiten brauchen
- in all ihren Fähigkeiten, Stärken und Schwächen Unterstützung brauchen
- Auffälligkeiten und Beeinträchtigungen aufweisen u.v.m.
In der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern schon ab Kindergartenalter an, können Erfahrungen gemeinsam mit dem Co-Trainer Pferd zu mehr Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Ausgeglichenheit führen.
Verantwortungsbewusstsein werden geschult und die Sozialkompetenz wird gesteigert. Dabei geht es nicht in erster Linie um ein „Sauber machen des Pferdes“, sondern vielmehr um eine Intensivierung des Körperkontaktes.
Dabei können Emotionen entstehen wie Wohlbefinden und Freude, aber auch Angst und Ekel. Es geht dabei auch um Berühren/berührt werden und um das Zulassen und Erleben von Körpernähe. Nicht nur die betroffenen Kinder sind dabei wichtig, die ganze Familie in der es lebt kann mit integriert werden.
Hier arbeiten wir im Rahmen der Heilpädagogik eng mit einer Dame der Frühförderung zusammen.
Im Mittelpunkt des Familien-Coachings stehen Beratung und Begleitung von Familien, die sich in einer schwierigen Situation befinden, Lösungswege suchen oder ein gemeinsames Ziel erreichen wollen.
-Hätte ich gerne eine andere Position/Rolle innerhalb meiner Familie?
-Nutzen wir die individuellen Kompetenzen der Einzelnen für die Familie?
-Welche Funktion habe ich in der Familie?
-Gibt es ein WIR-Gefühl, eine gemeinsame Vision?
-Führen lernen
-Achtsamkeit für die Familie
Dass das Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde liegt, ist bekannt. Doch da gehört noch vieles mehr zum Alltag mit Ponies und Pferden dazu. Bei uns können schon die Kleinsten erleben, welche Dinge rundherum noch anliegen: Ob das Putzen, Einstreuen, Führen, Streicheln und Füttern gerade anfallen, das sind Aufgaben, die wir gemeinsam mit den Kindern verrichten. Auch unsere Hühner, Kühe und vieles mehr treten dabei immer wieder mal in den Mittelpunkt.....
Verantwortung, Respekt und Vertrauen, Regeln einhalten sind alltägliche Dinge, die Kindern anschaulich gemacht werden.
Erlebnisnachmittage und andere Veranstaltungen können immer aktuell unter dem Punkt Workshops entnommen werden...
Da Pferde extrem einfühlsame und gleichzeitig sehr starke Tiere sind, helfen sie Kindern und Jugendlichen die eigenen Stärken zu erkennen und auch zu kontrollieren. Daraus können wiederum Mut, Durchsetzungskraft, Fürsorge und Einfühlungsvermögen für andere erlernt werden.
Erlebnisnachmittage und andere Veranstaltungen können immer aktuell unter dem Punkt Workshops entnommen werden...
Pferde scannen instinktiv den wahren Kern des Menschen.
Sie sind unbestechliche Achtsamkeitslehrer, leben im Hier und Jetzt. Sie sind sehr feinfühlig und vor allem: ehrlich. Sie spiegeln unsere Persönlichkeit wider, unsere Ängste, aber auch unsere Stärken und Ressourcen.
Beim pferdegestützten Coaching werden persönliche Fähigkeiten aktiviert und das eigene Bewusstsein geschult – es ist eine Art „tierische“ Hilfe zur Selbsthilfe. Pferde bewerten nicht, sie urteilen nicht. Sie nehmen uns an, wie wir sind. Ihnen können wir nichts vormachen – sie spüren alles.
Im Coaching-Prozess laufen sie bei einigen Übungen frei.
Wer könnte also ein besserer Coach(Co-Trainer) sein, um tiefes Vertrauen, Klarheit, Lebensfreude und Gelassenheit zu erlangen?